Waldbesitzerverband warnt vor Betreten des Waldes
Der Hessische Waldbesitzerverband warnt die Bevölkerung davor, heute und in den kommenden Tagen den Wald zu betreten. Die Wettervorhersage hat schwere, orkanartige Stürme angekündigt. In der Folge werden zahlreiche Bäume abbrechen oder entwurzelt und Wege und Straßen blockieren. Die Bäume liegen dann kreuz und quer übereinander und stehen unter Spannung.
Auch in den Tagen nach Stürmen bleibt es im Wald gefährlich. Denn Bäume werden beim Sturm oft nur angeschoben oder hängen zum Teil noch in Nachbarbäumen fest und können jederzeit zu Boden stürzen. Dasselbe gilt für tote Äste, die abbrechen, aber in den Baumkronen hängen bleiben. Sie können jederzeit herabstürzen und schwerste Verletzungen verursachen.
Auch in den Tagen nach Stürmen bleibt es im Wald gefährlich. Denn Bäume werden beim Sturm oft nur angeschoben oder hängen zum Teil noch in Nachbarbäumen fest und können jederzeit zu Boden stürzen. Dasselbe gilt für tote Äste, die abbrechen, aber in den Baumkronen hängen bleiben. Sie können jederzeit herabstürzen und schwerste Verletzungen verursachen.
In den Tagen nach den Stürmen werden Waldarbeiter und Förster aufräumen und Wege von umgestürzten Bäumen freischneiden. Entlang der Wege müssen umsturzgefährdete Bäume gefällt werden, die vom Sturm angeschoben wurden, aber im Nachbarbaum hängen geblieben sind.
Das Betreten von Waldflächen, auf denen Holz gefällt wird, ist lebensgefährlich und streng verboten. Auf Wegen, die mit Flatterband abgesperrt sind, darf weder gelau-fen noch mit dem Fahrrad gefahren werden.
Der Hessische Waldbesitzerverband bitte die Bevölkerung um Verständnis und Zurückhaltung. Gehen Sie in der Feldflur spazieren oder bleiben Sie in den nächsten Tagen zu Hause.
Aktuelles
Grüne Woche: Prominente Besucher beim Empfang der Waldeigentümer
Nach drei Jahren Corona-Pause ist es wieder so weit: Es...
WeiterlesenNaturschutz auf Augenhöhe mit den Grundstückseigentümern
Der Hessische Waldbesitzerverband reicht der Hessischen Landesregierung erneut die Hand,...
WeiterlesenWaldeigentümer begrüßen Wegfall der EU-Förderbeschränkungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Die Waldeigentümer begrüßen die beihilferechtliche Genehmigung der Förderung von forstwirtschaftlichen...
Weiterlesen