FORTBILDUNG​

für Vorstände von forstlichen

Zusammenschlüssen

Auf Basis der Module können Vororttermine bzw. Termine beim Waldbesitzerverband vereinbart werden, welche zu den Themen der Module bzw. Modulübergreifend abgestimmt auf Ihre Organisation/en, Ihrer Interesslage und Ihrer Problematiken bzw. Fragestellung eingehen.

Die grundlegende Ausgangslage hierfür ist neben der Terminabsprache,

  • Grundlageninformationen zu Ihrer Institution zu liefern
  • zu welchen Schwerpunkten besteht Informationsbedarf bzw. Interesse
  • wo liegen die bisherigen Problematiken
  • je nach Interessenlage 1 bis max. 8 Stunden Tagungszeit

 

Bitte beachten Sie, ohne Vorabinformation können keine abgestimmten Themen zum Termin behandelt werden.

Die Module im Überblick:

  • Holzeinschlagsplanung
  • Ernteverfahren & Kontrolle
  • Sortierung & Holzaufnahme
  • Holzverkauf von der Verhandlung bis zur Abfuhr

 

Zu den Seminarmöglichkeiten in diesem Modul und den weiteren Details, bitte auf den unteren Pfeil klicken! 

  • Gestaltung von Satzungen & Geschäftsordnungen
  • Effiziente Kommunikation & Information im Zusammenschluss
  • Planung und Gestaltung von Versammlungen, Newslettern, Internetauftritten und Mitgliederportalen
  • Begleitete Entwicklung von Lösungen für den eigenen Zusammenschluss
  • Themenschwerpunkt kann in Absprache mit dem Coach vorab festgelegt werden
  • Junge Waldbesitzer fit machen für die Arbeit in den Forstlichen Zusammenschlüssen und Gemeinschaftswäldern
  • Kommunikation als Handwerkszeug für Meinungsbildner
  • Konfliktmanagement
  • Medienarbeit
  • Rechtliche und steuerliche Grundlagen für Vereins- und Unternehmensführung

Projektrealisierungen

  • Zum Stand und weiteren Informationen, bitte auf den unteren Pfeil klicken! 

Allgemeine Seminarmöglichkeiten

Basis Vororttermin:

  • bei Wunschtermin Vorort wir durch die Organisation die Location gestellt
  • Möglichkeit der Präsentationen (Wandfläche, Leinwand)
  • nach Möglichkeit mindestens zwei Organisationen und pro Organisation zwei Vorstands- bzw. Führungskräfte oder der gesamte Vorstand

Terminmöglichkeiten:

Montag bis Donnerstag ab 7.00 bis 21.00 Uhr, Freitag und Sonnabend Uhrzeit nach Absprache

Bei Interesse bitte 1 bis 3 Terminmöglichkeiten vorgeben oder direkt absprechen.

Kosten: keine

Basis Termin beim Waldbesitzerverband (> 10 Personen):

Montag bis Donnerstag ab 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag nach Absprache

Mindestteilnehmerzahl  > 10 Personen (siehe Alternativen z.B. 5 Personen oder Hybridmöglichkeit in den Details der Module)

Bei Interesse Bitte 1 bis 3 Terminmöglichkeiten vorgeben, Tagungsraumsicherstellung notwendig!

Kosten pro Person Minimum 49,00 €/Person (inklusive Mittag u. Nachmittagskaffee)

max. 66,00 €/Person (+ Snacks, Obst, Kuchen, zusätzlichem Kaffee

Kombination Präsenz/Video (Hybrid)

  • max. 5 Personen in Präsenz beim Waldbesitzerverband
  • max. 5 Personen per Videokonferenz zugeschaltet
  • Terminmöglichkeiten:

    Montag bis Donnerstag ab 7.00 bis 21.00 Uhr, Freitag und Sonnabend Uhrzeit nach Absprache

    Bei Interesse bitte 1 bis 3 Terminmöglichkeiten vorgeben oder direkt absprechen.

    Kosten:  für das Seminar keine, für Getränke, Imbisswunsch der Präsenzteilnehmer nach Absprache möglich und kostenpflichtig

Interessante Veranstaltungen

September 2023
Sep 20
20 September 2023
Berlin Bundeskongress (BUKO) forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2023! Bei Interesse Anmeldung beim Hessischen Waldbesitzerverband!!!!
Umweltforum Berlin, Pufendorfstraße 11
Berlin, 10249

Wichtige Themen wie:"...Umsetzung und geplanten Anpassungen zur Notifizierung 5 C der GAK in den Bundesländern" (Wegfall De-Minimis)FWZ ohne Fachkräfte - Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen?Möglichkeiten und Grenzen einer Co-Finanzierung […]

Downloads

download
Präsentation Modul 1

Holzbereitstellung & Vermarktung 

Grundlagen und operative Umsetzung

an konkreten und originalen Beispielen (Außen/Innen)

Präsentation Modul 3

Organisation

Geschäftsführung

Holzvermarktungsorganisation

Informationen für Forstwirtschaftliche Zusammenhänge (FwZ)

 insbesondere FBG’en und Holzvermarktungsorganisationen – aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten über den Hessischen Waldbesitzerverband

Hessischer Waldbesitzerverband e.V. - Organisationsinfografik

Organisationsstruktur der Holzvermarktung

FWV – Forstwirtschaftliche Vereinigungen

FBG – Forstbetriebsgemeinschaften

FBV – Forstbetriebsvereinigungen

HVO – Holzvermarktungsorganisation

Holzvermarktungsorganisationen in Hessen

Wir helfen gern!

Sie haben Anfragen an den Hessischen Waldbesitzerverband e.V.? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Frank Fischer
Taunusstr. 151
61381 Friedrichsdorf

Tel.: 06172 / 7047 (Zentrale)

Tel.: 06172 / 4998148
Mobil: 0172 / 8706318

E-Mail: info@hesswald.de