Jäger und Waldbesitzer appellieren an Waldbesucher
Zum Frühlingsbeginn und vor den Osterfeiertagen appellieren der Hessische Waldbesitzerverband und der Landesjagdverband Hessen an die Bevölkerung, bei Ihren Waldspaziergängen und Wanderungen auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben. Durch die Dürreschäden sind den Tieren riesige Waldflächen als Schutzraum und Tagesquartier verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen Rückzugsräume im Wald von Störungen durch Menschen freizuhalten. Hunde gehören an die Leine. Auch Mountainbiker sind aufgefordert, ihren Sport ausschließlich auf befestigten Wegen auszuüben. Jeder Waldbesucher ist aufgefordert, durch achtsames Verhalten zum Schutz der Artenvielfalt im Wald beizutragen und ihn besonders in Dämmerungszeiten ruhen zu lassen.
Jäger, Waldbesitzer und Förster arbeiten partnerschaftlich zusammen, um die zerstörten Wälder wieder klimastabil aufzubauen und die Artenvielfalt zu fördern. Hierzu gehört ein örtlich passendes Konzept aus der Anpflanzung und natürlichen Verjüngung durch herabfallende Baumsamen zum Aufbau von Mischwäldern, der Gestaltung von Nahrungsflächen und Ruhezonen für die Tiere im Wald und einer Abstimmung der Jagd auf Rehe und Hirsche an die veränderten Lebensräume.
Aktuelles
Europaparlament sendet starkes Signal für praxisgerechte EUDR-Reform
Das Europaparlament hat sich heute in einer Entschließung mit deutlicher...
WeiterlesenExperten-Ruf nach Reform des Klimaschutzgesetzes immer lauter
Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium (WBW) hat seinen...
WeiterlesenPrognose zeigt: Heimisches Holz bleibt zentraler Pfeiler für nachhaltiges Wachstum
In Deutschlands Wäldern steht und entsteht trotz der Folgen der...
Weiterlesen