Nachhaltige Tradition: Weihnachtsbaumübergabe an die Staatskanzlei

In der festlichen Vorweihnachtszeit hat der Arbeitskreis Hessischer Weihnachtsbaum gemeinsam mit dem Hessischen Waldbesitzerverband auch in diesem Jahr eine langjährige Tradition aufrechterhalten: die feierliche Übergabe des Weihnachtsbaums an die Staatskanzlei.
Übergeben wurde der Baum von der Hessischen Weihnachtsbaumkönigin Alexa I. und Präsident zu Waldeck an Ministerpräsidenten Boris Rhein und dem Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer. Der festliche Akt der Christbaumübergabe an die Staatskanzlei wurde vom Ministerpräsidenten als Anlass genommen, sich bei den Waldbesitzern für die gute Zusammenarbeit und deren Einsatz für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu bedanken. Der Erhalt der hessischen Wälder sei eine gemeinsame Pflicht. Auch betonte er die wichtige Rolle der Holzproduktion für den ländlichen Raum als Wirtschaftsfaktor. Der diesjährige Weihnachtsbaum stammt aus dem hessischen Spessart und ist eine acht Meter hohe Colorado-Tanne. Möge der festliche Baum in der Staatskanzlei nicht nur die kalte Jahreszeit einläuten, sondern auch die Bedeutung eines nachhaltigen Blicks in die Zukunft unterstreichen.






Aktuelles
Europaparlament sendet starkes Signal für praxisgerechte EUDR-Reform
Das Europaparlament hat sich heute in einer Entschließung mit deutlicher...
WeiterlesenExperten-Ruf nach Reform des Klimaschutzgesetzes immer lauter
Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium (WBW) hat seinen...
WeiterlesenPrognose zeigt: Heimisches Holz bleibt zentraler Pfeiler für nachhaltiges Wachstum
In Deutschlands Wäldern steht und entsteht trotz der Folgen der...
Weiterlesen