Hessischer Waldbesitzerverband

Berlin Bundeskongress (BUKO) forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2023! Bei Interesse Anmeldung beim Hessischen Waldbesitzerverband!

Umweltforum Berlin Pufendorfstraße 11, Berlin

Wichtige Themen wie: "...Umsetzung und geplanten Anpassungen zur Notifizierung 5 C der GAK in den Bundesländern" (Wegfall De-Minimis) FWZ ohne Fachkräfte - Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen? Möglichkeiten und Grenzen einer Co-Finanzierung von Wiederaufforstung im Kleinprivatwald“ Der Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse (Buko) findet einmal jährlich statt. Er erfüllt mehrere Aufgaben wie den direkten Kontakt zum […]

AGDW Masterclass: Waldbrand – Risikomanagement und Prävention durch Windenergieanlagen im Wald

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsIn immer mehr Regionen sind Wälder nicht nur Holzlieferant, CO2-Senke und Erholungsraum, sondern auch Standorte von Windenergieanlagen geworden. Diese Kombination birgt besondere Herausforderungen im Hinblick auf die Waldbrandgefahr.Erfahren Sie, welchen Einfluss die Präsenz von Windenergieanlagen auf die Gefahr von Waldbränden hat. Wir sprechen außerdem über präventive Maßnahmen und Risikomanagement zur Minimierung der Waldbrandgefahr. […]

AGDW Masterclass: EU-Sprechstunde zu Waldmonitoring & integrierter, langfristiger Planung

online Videokonferenz

Worum geht es in dieser EU-Sprechstunde?Die EU-Kommission will die Waldfläche in Europa vergrößern und den Zustand und die Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder verbessern. Ziel ist ein Mehr von Biodiversität und Klimaschutz . Die entsprechenden Daten der 27 EU-Mitgliedstaaten zu Waldfläche und -zustand sind teilweise lückenhaft, nur bedingt vergleichbar und eingeschränkt zugänglich. Mit der geplanten Verordnung […]

Berlin – „Rolle von Wälder und Bäumen im Klimawandel” DAF

Hybrid Berlin/Online

„Rolle von Wälder und Bäumen im Klimawandel" Der DAF "Dachverband wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung e.V." bietet eine Hybrid-Informationsveranstaltung an. Die Themenschwerpunkte bilden unsere aktuellen und zukünftigen Probleme im Wald ab. Die wissenschaftlichen Referate spiegeln das derzeitige bundesweite Know-How wieder. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 von 8:30 […]

AGDW Masterclass: Nachhaltige Beschaffung von (zertifizierten) Forstpflanzen

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsDie deutsche Forstwirtschaft steht waldbesitzübergreifend vor gewaltigen Aufgaben: eine Wieder-bewaldung von mittlerweile gut 500.000 Hektar Waldfläche. Diese Großaufgabe soll mehr Klimaresilienz erzielen und gleichzeitig Waldstrukturen schaffen, die eine möglichst wirkungsvolle Krisenvorsorge gegen die absehbaren Dürre-, Sturm- und Insektenkalamitäten sicherstellen. Dass diese Aufgabe die Bereitstellung von Forstvermehrungsgut in einem seit 1980 ungekannten Ausmaß erfordert, […]

Seminar „Angepasste Wildbestände – Hinweise und Empfehlungen für waldbesitzende Kommunen und Privatwaldbesitzer“

Wilhelm-Kempf-Haus, Tagungs- und Bildungshäuser des Bistum Limburg, in Wiesbaden Naurod Wilhelm-Kempf-Haus, Tagungs- und Bildungshäuser des Bistum Limburg, Wiesbaden Naurod

Zu viel Wild im Wald? - TerminankündigungAngepasste Wildbestände – Hinweise und Empfehlungen für waldbesitzende Kommunen und Privatwaldbesitzeram 16. Oktober 2023, 8:30 Uhr imWilhelm-Kempf-Haus, Tagungs- und Bildungshäuser des Bistum Limburg, in Wiesbaden Naurod Veranstalter: Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Hessen e.V.Wer Forstwirtschaft betreiben will, braucht ein WildbestandsmanagementWald und Wild gehören untrennbar zusammen, sorgen aber auch für Konfliktpotential in der […]

Kommunalwaldkonferenz 2023

Bürgerhaus Gambach Am Bürgerplatz 1-3, Münzenberg OT Gambach

Kommunalwaldkonferenz für waldbesitzende hessische Städte und GemeindenMit folgenden Themen:Forstpolitik in Wiesbaden, Berlin und Brüssel – was kommt auf die Kommunen zu?    Präsident Carl Anton Prinz zu Waldeck und PyrmontWaldbrandprävention und -bekämpfung    Dr. Thomas Kutschker, Hessisches Ministerium des Innern    Carsten Lauer, Hessischer Landesfeuerwehrverband"Klimaschutz durch naturnahen Waldbau"     Professor a.D. Roland Irslinger, Waldökologe, Fachhochschule für Forstwirtschaft in […]

76. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen vom 15. – 18. Januar 2024

Stadthalle Baunatal Friedrich-Ebert-Allee 1, Baunatal

Die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen ist der traditionsreiche Auftakt der hessischen Landwirtschaftsbranche zum Jahresbeginn. Am 16. Januar um 13:30 Uhr wird in Saal 2 die Veranstaltung des Hessischen Waldbesitzerverbandes stattfinden. Mehr Informationen hierzu finden Sie HIER. Der Flyer mit dem kompletten Programm steht Ihnen hier zum Download bereit: Veranstaltungsflyer

Veranstaltung des Hess. Waldbesitzerverbandes anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Reichenberghalle Reichelsheim Konrad-Adenauer-Allee 1, Reichelsheim

Am 1. Februar um 14:00 Uhr wird in der Reichenberghalle Reichelsheim, Konrad-Adenauer-Allee 1, die Veranstaltung des Hessischen Waldbesitzerverbandes stattfinden:14:00   Eröffnung             Christian Raupach | Hessischer Waldbesitzerverband14:10   Alternative Baumarten für einen klimastabilen Wald in Hessen             Stefan Lieven | Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Göttingen15.00   Forstliche Förderung für Waldbesitzende und Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse -             Aktuelle Situation und Entwicklungen             Roland Piper […]