Hessischer Waldbesitzerverband

AGDW Masterclasses: Sozialwahl 2023 – Wahlunterlagen richtig beantragen

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsDie Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzerverbände (AGDW Die Waldeigentümer) tritt bei der Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Mai 2023 mit der Liste 2 „Waldbesitzerverbände“ in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbreitskräfte (SofA) an. Um an der Wahl teilnehmen zu können, müssen die rund 800.000 bei der SVLFG unfallversicherten […]

AGDW Masterclasses: Eigentum übertragen: Möglichkeiten, Rechte und Pflichten, die Sie beim Ver-/Kauf von Waldflächen haben

online Videokonferenz

Die AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer. Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie jeweils […]

AGDW Masterclasses: Sozialwahl 2023 – Wahlunterlagen richtig beantragen

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsDie Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzerverbände (AGDW Die Waldeigentümer) tritt bei der Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Mai 2023 mit der Liste 2 „Waldbesitzerverbände“ in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbreitskräfte (SofA) an. Um an der Wahl teilnehmen zu können, müssen die rund 800.000 bei der SVLFG unfallversicherten […]

AGDW Masterclasses: Technische Aspekte bei der Umsetzung von Windparkprojekten in Ihrem Wald

online Videokonferenz

Die AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer. Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie jeweils […]

Holznutzung in Krisenzeiten! Tagung des Kompetenznetzes für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V.

Max-Planck-Institut, Göttingen Am Faßberg 11, Göttingen

Das Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V. bietet eine hochkarätige Präsenzveranstaltung zum Thema "Holznutzung in Krisenzeiten!" an. Der Flyer mit dem kompletten Programm steht Ihnen hier zum Download bereit: Bitte beachten Sie den Anmeldetermin bis spätestens 14. April unterwww.nhn-tagung.de! Veranstaltungsflyer

Vertreterversammlung der Landesgruppe Gemeinschaftswald im Hessischen Waldbesitzerverband

Landgasthof "Schäferhof" Ziegenhainer Str. 30, Alsfeld-Eudorf

Der Vorsitzende der Landesgruppe Gemeinschaftswald, Herr Frank Wiegand, lädt Sie herzlich zur            Vertreterversammlung der Landesgruppe Gemeinschaftswald mit der nachfolgenden Tagesordnung ein. TOP 1 Begrüßung und aktuelle Forstpolitik Frank Wiegand, Vorsitzender der Landesgruppe Gemeinschaftswald Carl Anton Prinz zu Waldeck, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes TOP 2 Wie entwickelt sich die Forstpolitik in Hessen weiter? Die Landtagskandidaten […]

AGDW Masterclasses: Bestattungswälder in Deutschland eine ertragreiche Waldnutzungsmöglichkeit

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsVor 22 Jahren wurde der erste Bestattungswald in Deutschland eröffnet. Mittlerweile gibt es hierzulande viele hundert solcher Waldbestattungsorte. Warum sind alternative Bestattungsorte im Wald so beliebt und welchen Nutzen hat die Einrichtung eines Bestattungswaldes für Ihren Forstbetrieb? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten und welche Partnerschaften können für den Waldbesitzenden sinnvoll sein? […]

AGDW Masterclasses: EU Sprechstunde zur Richtlinie über Erneuerbare Energien (RED III)

online Videokonferenz

Worum geht es in dieser EU-Sprechstunde?Die Trilog Verhandlungen in Brüssel zwischen Rat, Parlament und Kommission zur RED III Richtlinie sind beendet (30.03. 2023) Das Hauptergebnis: Holz wird weiterhin als erneuerbar eingestuft. Hierfür hatten sich die Waldbesitzerverbände mit großer Vehemenz eingesetzt.Doch wie geht es jetzt weiter? Wir geben Ihnen eine Einordnung der Verhandlungsergebnisse und beantworten Ihre […]

AGDW Masterclass: Digitales Jagdmanagement

online Videokonferenz

Inhalte des SeminarsDer Digi-Blog der AGDW – Die Waldeigentümer hat in den vergangenen Monaten intelligente Apps und Software recherchiert und Kontakt mit digitalen Unternehmen gepflegt. So auch zu DIWIMA®, einem smarten Tool für digitales Jagdmanagement.In diesem live online Seminar wollen wir uns gemeinsam genauer anschauen, was es heißt das Jagdmanagement vollständig digital zu gestalten. Dazu […]

7. HeRo-Faktencheck – Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

LLH Am Sande 20, Witzenhausen

(Der) Weg vom Schadholz zum zukunftsfähigen WaldDie letzten Jahre haben mit ihren extremen Wetterereignissen und verstärktem Schadinsektenbefall deutliche Spuren im Wald hinterlassen. Große Waldgebiete sind stark geschädigt und auch zukünftig gefährdet. Die Mindererlöse im Zusammenhang mit dem Schadholz haben bei vielen Waldbesitzern zu einer angespannten wirtschaftlichen Situation geführt. Die Rahmenbedingungen für die Wiederbewaldung und den […]

Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald

Stadthalle - An der Stadthalle, 38102 Braunschweig Stadthalle An der Stadthalle, Braunschweig, Deutschland

Inhalte des SeminarsDie Waldbesitzerverbände Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, der Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen und die AGDW – Die Waldeigentümer laden Sie herzlich zum Symposium „Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald“ am 8. September 2023 in die Stadthalle Braunschweig ein!Unser Ziel ist aufzuzeigen, welche Chancen, Potenziale, aber auch Herausforderungen sich für Ihren Wald ergeben, wenn Sie konkret über […]