Hessischer Waldbesitzerverband

Bundeskongress (BUKO) forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2022

Umweltforum Berlin Pufendorfstraße 11, Berlin

Der Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse (Buko) findet einmal jährlich statt. Er erfüllt mehrere Aufgaben wie den direkten Kontakt zum Bundesministerium, Austausch der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse bundesweit sowie die Zusammenarbeit zur aktuellen Themenschwerpunkten. Im Abschluss werden die Ergebnisse vor- und dem Ministerium zur Verfügung gestellt. Insbesondere knüpfen Führungskräfte Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse Kontakte und erhalten neue Informationen bzw. können Probleme […]

AGDW Masterclasses: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Windparkprojekten

Gaststätte Klosterwald

BeschreibungIn dieser Masterclass geben wir Ihnen einen Einblick in die aufwendige Zusammenstellung der Antragsunterlagen einschließlich d er Planung von Kompensationsmaßnahmen für ein Genehmigungsverfahren nach BImSchG, bei dem viele Akteure mitwirken. Wir beschreiben Ihnen den Ablauf desGenehmigungsverfahrens mit sein en einzelnen Etappen bis hin zur Genehmigungserteilung.Sie haben di e Möglichkeit Fragen zu stellen , das Verfahren […]

Hoherodskopfkonferenz

Gaststätte Klosterwald

Tagesordnung: Begrüßung aktuelle Forstpolitik in Hessen und auf Bundesebene "Entwicklung eines Waldklimastandards" "Zertifizierung und Vermarktung der Co2-Senkenleistung des Waldes" Holzmarktsituation 2022 Verschiedenes Teilnehmerpauschale 50,- €/Person

€50,00

AGDW Masterclasses: EU-Sprechstunde

Gaststätte Klosterwald

mit Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen WaldbesitzerverbandDie AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer.Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos.Die Durchführung des Seminars […]

Seminar „Angepasste Wildbestände – Hinweise und Empfehlungen für waldbesitzende Kommunen und Privatwaldbesitzer“

Marburg Softwarecenter 3, Marburg

Die regionale PEFC-Arbeitsgruppe Hessen e.V. lädt zu einer Schulung über angepasste Wildbestände am Freitag, 14.10.2022, ab 8.30 Uhr in Marburg ein. Das Seminar findet statt im Technologie- & Tagungszentrum (Softwarecenter 3, 35037 Marburg). Wer Forstwirtschaft betreiben will, braucht ein Wildbestandsmanagement  Wald und Wild gehören untrennbar zusammen, sorgen aber auch für Konfliktpotential in der Forstwirtschaft. Wer […]

AGDW Masterclasses: Wald und Wind – Grüne Synergien nutzen

online Videokonferenz

Die AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer. Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie jeweils […]

AGDW Masterclasses: Wald und Forstwirtschaft – Was können Waldeigentümer zur Prävention von Waldbränden tun?

online Videokonferenz

Die AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer. Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie jeweils […]

Mitgliederversammlung Kreisgruppe Schwalm-Eder

Bürgerhaus Europa-Platz 3, Bürgerhaus, Borken, Deutschland

Der Vorstand der Kreisgruppe Schwalm-Eder lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein.Tagesordnung:Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Jörg WeinhausenGrußwort der GästeNeuwahlen VorstandsmitgliederAktuelle Forstpolitik in Wiesbaden, Berlin und Brüssel - Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hess. Waldbesitzerverbandes/Christian Raupach, Geschäftsführender Direktor des Hess. WaldbesitzerverbandesHolzvermarktung in Nordhessen, N.N.Verabschiedung des ehemaligen Geschäftsführers Helmut MattheisVerschiedenes

AGDW Masterclasses: Härtefälle für Waldbesitzende – Welche sind mit der richtigen Versicherung lösbar?

online Videokonferenz

Die AGDW – Die Waldeigentümer bietet ein Informationsangebot für ihre Mitglieder (und deren Mitglieder) an und unterstützt mit ihrem Fachwissen private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer.Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos.Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie jeweils nach Ihrer […]

AGDW Masterclasses: EU-Sprechstunde zum Nature Restoration Law

online Videokonferenz

Worum geht es in dieser EU-Sprechstunde?30 Jahre nach Natura 2000 hat die EU Kommission am 22. Juni 2022 einen Verordnungsvorschlag für die Wiederherstellung der Natur vorgelegt. Damit schlägt die EU Kommission einen Gesetzesrahmen vor, innerhalb dessen die Mitgliedstaaten unverzüglich wirksame und flächenbezogene Sanierungsmaßnahmen ergreifen, die bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der […]

Kommunalwaldkonferenz

Kommunalwaldkonferenz für waldbesitzende hessische Städte und Gemeinden Aktuelle Themen werden sein: Forstpolitik in Wiesbaden, Berlin und Brüssel – was kommt auf die waldbesitzenden Kommunen zu? Erhaltung des Waldes im Klimawandeln – wie kann man vorgehen? Benchmarking Kommunalwald – Steuerung des Forstbetriebs durch Betriebsvergleiche Vermarktung von Ökosystemleistungen – Wald kann mehr als Holz produzieren Verschiedenes Tagungsort: […]