Hessischer Waldbesitzerverband

Lade Veranstaltungen

Benchmarking für kommunale Forstbetriebe

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Arbeitskreistreffen einzuladen:

Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025

Uhrzeit: ab 10 Uhr mit anschl. Mittagessen ab ca. 13 Uhr

Ort: Forum Friedrichsdorf, Pinocchios Wirtshaus, Dreieichstraße 22, 61381 Friedrichsdorf

Bei diesem Treffen der teilnehmenden kommunalen Forstbetriebe werden wir die Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2024 besprechen. Auch Kommunen, die nicht Mitglied im Hessischen Waldbesitzerverband sind, sind herzlich eingeladen!

 

Wozu dient der Betriebsvergleich?

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Ihres kommunalen Forstbetriebes. Aufwendungen und Erträge werden den verschiedenen Betriebsbereichen zugeordnet und können im Vergleich zu anderen kommunalen Forstbetrieben eingeordnet werden. Dies gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Betriebsabläufe des letzten Wirtschaftsjahres und schafft Klarheit für die Diskussion mit dem Kommunalparlament, den betreuenden Förstern und interessierten Bürgern.

Der Vergleich mit anderen kommunalen Forstbetrieben hilft Ihnen, Ihren eigenen Betrieb besser einzuordnen, die richtigen Fragen zu stellen und sowohl Stärken als auch Verbesserungspotenziale zu erkennen. Zudem erhalten Sie Erklärungen für bestimmte Zahlen, die durch unveränderbare Bedingungen beeinflusst werden.

Es erwartet Sie ein informativer Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer kommunaler Forstbetriebe sowie mit erfahrenen Forstpraktikern, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten.

Sie können am Benchmarking teilnehmen, auch wenn Sie oder einer Ihrer Vertreter am Tag des Arbeitstreffens nicht persönlich anwesend sein können. Ihre Daten werden trotzdem ausgewertet und plausibilisiert, ohne dass sich die Teilnahmegebühr ändert.

Für die Teilnahme am Benchmarking ist das Ausfüllen des Erhebungsbogens für Kommunalwälder erforderlich. Dieser steht Ihnen als Download HIER zur Verfügung, ein Leitfaden unterstützt Sie bei der Datenerhebung.

Um die Qualität der erhobenen Daten zu verbessern und Ihnen die Zusammenstellung und Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern, bieten wir

am 24. April 2025 von 14 bis 16 Uhr ein Online-Seminar an.

Den Link erhalten Sie mit Ihrer Einladung per E-Mail.

Jede teilnehmende Kommune erhält nach der Tagung einen Abschlussbericht. Auf Wunsch werden die kommunalen Forstbetriebe in einzelbetrieblichen Zeitreihen analysiert, aus denen betriebswirtschaftliche Entscheidungen abgeleitet und Verbesserungsvorschläge formuliert werden können.

Bitte senden Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen bis zum 15. Mai 2025 an unsere Geschäftsstelle zurück.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 370,00 Euro, zzgl. gesetzlicher MwSt., je Betrieb1.

Wir bitten HIER um Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis spätestens 15. April 2025. Stornierungen sind bis zum 5. Mai 2025 kostenfrei möglich