Multitalent Wald
- Alle
- Ökologisch
- Ökonomisch
- Sozial
Schutzwald
Wälder können uns, unsere Ressourcen und Infrastruktur aktiv schützen. Wälder, die eine besonders wichtige Schutzfunktion haben werden als Schutzwälder bezeichnet und sind gesetzlich geschützt. Die Besitzer dieser Wälder tragen besondere Verantwortung dafür die Schutzfunktion dieser Wälder durch ihre aktive Pflege und Bewirtschaftung sicherzustellen.
Bodenschutz
Die Wälder spielen eine wichtige Rolle beim Schutz unserer Böden. Die Bäume halten mit Ihren Wurzeln Gestein und Erde fest und ihre Stämme halten ins Rollen geratene Steine auf. So kann das Risiko für Erdrutsche und Steinschläge deutlich reduziert werden.
Wasserschutz
Unser Waldboden ist ein idealer Wasserspeicher. Die Humusauflage und der Mineralboden wirken dabei wie ein Schwamm. So saugt der Waldboden das Wasser auf und gibt dieses erst nach und nach wieder frei. Dadurch wird das Hochwasserrisiko gemindert. Gleichzeitig wird unser Wasser gefiltert, von Schadstoffen befreit und mit Mineralien angereichert. Durch das Blätterdach und die Wurzeln ist auch die Gefahr von Bodenerosionen geringer. Waldbesitzer legen häufig zusätzlich in Ihren Wäldern kleine Wasserrückhaltebecken an, die den Wasserabfluss verlangsamen und gleichzeitig als hochwertige Biotope für Amphibien und Insekten dienen.
Immissionsschutz
Wälder schützen nicht nur unsere Lebensgrundlagen wie Wasser oder Boden, sondern können auch als Schutzschild vor Immissionen wie Lärm, Staub, Aerosole und Gase dienen. Diese treten bspw. an Steinbrüchen, Industrieanlagen oder Truppenübungsplätzen auf. Hier schützt ein dichter Waldmantel naheliegende Siedlungen vor den unangenehmen Nebeneffekten der Abbauarbeiten oder Übungen. Die Waldbesitzer sind gesetzlich verpflichtet Ihren Wald so zu bewirtschaften, dass er die Gesellschaft effektiv schützt.
Klimaschutz
Bäume sorgen nicht nur mit der Bindung von CO2 für Klimaschutz, sondern spielen auch eine wichtige Rolle als Klimaanlage in der Landschaft. In Wäldern ist die Luft kühler als außerhalb daher können Wälder als Klimaanlage eine wichtige Funktion bei der Kühlung unserer Städte spielen. Sie spielen daher in der städtebaulichen Planung eine wichtige Rolle.
Freies Betretungsrecht
In den deutschen Wäldern gibt es anders als in vielen anderen Ländern der Welt ein freies Betretungsrecht. Das bedeutet, dass jeder Wald in Deutschland betreten werden darf, solange der Waldbesucher dabei keine Schäden am Waldbestand oder forstlichen Kulturen anrichtet oder die Forstwirtschaft behindert.
Unsere Themen im Überblick
